Dieses Foto ist gehört zu einem exklusiven Report über den extensiven Anbau ektoplasmischer Pilzderivate in basalthaltigen Verwerfungen jenseits der Subduktionszone durch die Vereinigung fungisopher Marsianer.
Sohn: ... aber wenn er doch schonmal ans Kreuz genagelt wurde, kann er danach doch nicht einfach so auferstehen...
Mutter: ... hm, die ganze Geschichte ist recht unglaubwürdig...
Mathe kann so schön sein.
Nur wie zeig ich diese Bilder besser auf dieser Homepage? Hier fehlt noch ganz eindeutig eine Möglichkeit Bilder als Vollbild anzuzeigen.
Einfach so auf nackte Bilder zu verlinken finde ich unschön. Lightbox und Thickbox habe ich noch nicht soo genau angeschaut oder fand es nicht soo berauschend.
Pictlense wollte beim letzten Versuch nicht so recht. Na mal sehen...
Ein Russe mit sehr viel Zeit hat einen Wall-e-Computerhäuse gebaut. Es ist schon toll.
Die ganze Seite englischrussia.com bietet sich an, wenn man gerade auch Zeit hat und nur mal stöbern möchte.
Sowas aber auch. Die Geister sind ihrem Terrarium entkommen. Nicht gut nicht gut nicht gut!
Beeindruckende Panoramen gibt es bei 360cities.net
Mit dem Webseitenumbau wurde sie, auch wesentlich leichter durchsuchbar und ließ sich leichter Kommentieren. Das zeigt mir die sprunghaft angestiegene Anzahl der Spamkommentare. Da kamen plötzlich 20 schlechte Kommentare an einem Tag, kamen doch vorher nur 15 im letzten Jahr insgesamt.
Abhilfe schaffte das Drupal Modul Mollom.
Hier werden Textfelder in erster Linie über Textanalysen überprüft. Sind diese uneindeutig werden Bildcaptchas vorgelegt. Ist es dem Nutzer nicht möglich diese zu identifizieren, hat er die Möglichkeit ein Audiocaptcha geben zu lassen.
Hinter dem Modul steht eine ganze Community, bei der man sich anmelden muß.
Die Statistik des Moduls meldet mir erfreut, in den letzten 7 Tagen 107 Spamversuche geblockt zu haben. Allerdings gab es auch keinen akzeptierten Kommentar. Das macht mich doch etwas stutzig. Blockt er zu viel? Hoffentlich nicht.
Apophysis ist schon ein schönes Spielzeug. Innerhalb weniger Augenblicke ist man für Stunden beschäftigt.
