Matthias Hermsdorf postete am 2023-08-14 20:34 in

Unser Mirobiom besteht vorrangig aus Bakterien und ansonsten Pilze, Viren und Archaeen.

Nichts davon ist tierisch oder pflanzlich. Und trotzdem nennen wir es die Darmflora. Wissenschaftlich haben wir es gelöst und nennen unsere Mitbewohner Microbiom. Im Volksmund ist es die Darmflora.

Finden wir den Gedanken nützlich Pflanzen im Bauch zu haben angenehmer als einen Darm voller Tiere zu haben und nennen es deswegen lieber Darmflora als Darmfauna? Für * Lebewesen, weder Tier noch Pflanze, fehlen da ein paar alte Namen.


Matthias Hermsdorf postete am 2023-04-01 13:07 in

Heute Abend fahren wir mit 4 Erwachsenen zum Tanzen . Der Bus fährt gut von Tür zu Tür. Mit dem 9€ Ticket war das schön, einfach und selbstverständlich.

Die Ticketübersicht der DVB begrüst mich mit den Worten "Steigen Sie einfach ein! In Dresden gilt in allen Nahverkehrsmitteln ein einheitlicher VVO-Tarif und Sie benötigen nur ein Ticket.". Darunter gibt es Listen mit insgesamt 99 verschiedenen Tickets.

Als geübter dvb Nutzer weiß ich Recht schnell das wir 2 4er Karten brauchen und damit auf 21,60€ kommen, es sei denn, dass es an der Haltestelle keinen Ticketautomat gibt und wir mit Einzeltickets fahren müssen, was uns zu 24€ bringt. Außer wenn jemand von uns eine Wochen- oder Monatskarte hat.
Noch ein Vergleich mit TeilAuto zeigt mir 10,60€ für ein Twingo von 18:00-0:00 + 3€ Kilometerpreis. Je nach Parksituation wäre es deutlich billiger mit dem PKW als mit dem ÖPNV zu fahren.

Ein Ticket, das einen Monat gilt und einen konkurrenzfähigen Preis hätte und einfach zu kaufen wäre, so dass ich nicht erst Fahrtkosten optimieren müsste, wäre echt toll. Die 49€* als Dauerkarte löst nicht das Problem. Das ist dann nur das 100. Ticket, das in der Rechnung berücksichtigt werden will.


Matthias Hermsdorf postete am 2023-03-30 19:34 in

Auf dem Rückweg vom Müll weg bringen, sah ich in unserer Küche Licht brennen. Hätte ich es ausschalten sollen? Hätte es einen Unterschied gemacht?

In der Küche leuchten LEDs mit ca. 10W. Ich war ungefähr 1/10 Stunde weg. Das macht 1Wh vergeudete Energie.

Elektroautos brauchen im Durchschnitt 20kWh/100km = 20Wh / 100m = 1Wh / 5m

Wenn ich bei einer nächsten Autofahrt nur 5m weniger fahre, habe ich die verschwendete Energie wieder ausgeglichen.

Oder ich messe das nächste Mal das Wasser im Wasserkocher ab. Am Ende ist immer noch was übrig und die 1Wh steckt in etwa 8g aufgekochtem Wasser.

Nein, hier muss ich kein schlechtes Gewissen haben. Es gibt andere Vorgänge die deutlich mehr Energie brauchen.


Matthias Hermsdorf postete am 2023-02-11 16:30 in
Windpark im Nebel

Laut der Electricity Map werden gerade jetzt 40% des deutschen Stroms aus Windkraft gewonnen. Finde ich gut.


Matthias Hermsdorf postete am 2023-02-07 17:45 in Gesellschaft

In der Straba sitzt einer wie Thyrion Lanister neben mir. Seine Hose ist gekürzt, aber er bekommt Schuhe in jedem Laden. Bei mir sind Pullover fast immer zu kurz, dafür habe ich lange für einen echt großen Stadtrucksack gesucht.

Seine Beine baumeln vom Sitz, meine passen nicht zwischen die Reihen.

Die Menschen sind vielfältig. Schade das die Produkte der Menschen diese Vielfalt nur selten abdecken.


Matthias Hermsdorf postete am 2022-09-11 19:38 in Himmel, Nacht
Zeischaer See

Matthias Hermsdorf postete am 2022-09-11 19:37 in Macro, Tier
Eine Krebshülle

Matthias Hermsdorf postete am 2022-05-19 16:50 in

Momentan entwickle ich für Solarwatt einen neuen B2B Shop. Die Zeit ist knapp, die Deadline nah. Es gibt viel zu tun, manche Features werden auf später verschoben. Business as usual. Es wird die nächsten 2 Wochen recht stressig, aber einige Mitarbeiter unserer Firma und einige Kunden von uns werden sehr glücklich werden wenn der Shop soweit fertig ist.

Gerade sah ich beim Lesen im Neustadt-Geflüster die (Ankündigung einer Midisage)[https://www.neustadt-ticker.de/179813/alltag/kultur/blickpunkt-kunst-in-der-praxisklinik] zweier Dresdener Künstler.
Und ich bin so froh mit dem Kunstbetrieb nichts mehr am Hut zu haben. Die Bilder sind weder schön noch vermögen sie es durch ihr Inhalt oder ihre Technik in mir irgendeine Gefühlsregungen auszulösen. Sie sind so beliebig in ihrem Inhalt und so dilletantisch in ihrer Technik. Mit fehlt jeglicher Grund genau diese Bilder haben zu wollen und dafür einen Preis zu bezahlen.

Geschmäcker sind verschieden. Vielleicht finden die beiden Maler Kunden für ihre Werke und bekommen damit Geld und Anerkennung. Wünschen würde ich es ihnen. Aber es ist so schwer lohnenswerte Themen aus dem Nichts zu erschaffen, sie in Bilder zu verwandeln und dann auch noch Kundschaft zu finden die sich damit identifizieren können.

Für mich war die Softwareentwicklung da so viel angenehmer. Kunden kommen, bringen ihre Probleme mit und sind bereit für die Lösung zu bezahlen, sowohl mit Geld als auch mit gesellschaftlicher Anerkennung.


Matthias Hermsdorf postete am 2022-05-16 15:31 in Badewannengedanken

Auf den ersten Blick sehen Kuscheltiere süß aus, aber auch etwas tot. Und doch schaffen sie es seit Jahrtausenden immer wieder neue Exemplare hervor zu bringen. Sie werden mit der Zeit immer komplexer. Wo am Anfang ein einzelligen Holzstück war, ist heute ein ausdifferenzierter Körper mit den unterschiedlichsten Materialien. Manche können sogar sprechen.

Und das ganz ohne eigene Fortpflanzung. Sie sind damit den Viren recht ähnliche, die auch zur Vermehrung auf Wirte angewiesen sind.

Hier kann eine Spezies überleben obwohl die Individuen tot sind. Leben ist eine emergente Eigenschaft.


Matthias Hermsdorf postete am 2022-03-03 19:05 in gefrickel

Manchmal sollen Textareas genau so groß sein, wie der Inhalt es erfordert. Dafür gibt es leider noch kein html attribut. Aber es gibt ein paar Hacks.

Ich habe hier ein Codepen für eine autosizing textarea.

Die notwendige Höhe der Textarea gibt steht in der textarea.scrollHeight . Aber um diese zu bekommen muss die textarea.style.height auf inherit gestellt werden. Weil die Höhe jetzt aber klein ist, scrollt der Browser an eine andere Stelle, wenn ich die Höhe jetzt auf textarea.style.height = textarea.scrollHeight+"px" setze.

Um das zu verhindern, wrappe ich die Textarea in eine Flexbox und stelle einen leeren div daneben. Dem gebe ich auch die Höhe mit heightKeeper.style.height = textarea.scrollHeight+"px" . Die Flexbox ist so hoch wie das höchste Element und für den kurzen Moment der inherit Höhe bewahrt der HeightKeeper die bisherige Höhe.

Inhalt abgleichen