Der Nachteil an Möglichkeiten ist, das man sie nutzt
Di, 2008-12-02 22:40 – Matthias Hermsdorf
Wie war nur der Name des Feeds, den ich auf meinem anderen Laptop habe? Was ist mit dem portablen Firefox von Arbeit? Und mit dem vom PC?
Das wird hier gerade so verdammt inkonsistent.
Jetzt wäre eine Synchronisation über diesen meinen webserver praktisch. Hab ich aber noch nicht.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Kommentare
Das Netz ist dein Freund
Mi, 2008-12-03 21:19 – Sebastian (nicht überprüft)Ich löse dieses Problem, indem ich z.B. einen online Feed Reader verwende und natürlich einen online Bookmarking Dienst. Die Daten liegen dann wieder zentral - im Netz.
Ist das Netz wirklich mein
Mi, 2008-12-03 22:09 – Matthias HermsdorfIst das Netz wirklich mein Feund? Und wenn ja, zu welchem Preis?
Es ist ein angenehmer Gedanke von überall aus auf Feeds, Mails, Bookmarks und Daten zugreifen zu können. Zwei fragwürdige Aspekte kristallisieren sich da für mich aber noch herraus.
Wie integriere ich das in meinen Browser? Beim Firefox3 geht das Bookmarken und Taggen über die Adresszeile einfach und komfortabel. Geht das mit dem Onlinesystem auch so einfach? Im besten Fall gibt es ein Add-on, das die Funktionalität die Bookmarks per Klick in die Adresszeile online zu speicher nachrüstet.
Mein aktueller Feedreader ist eine Erweiterung für den Firefox. Gibt es einen neuen Eintrag, blendet er das im Browserfenster ein. In der Statusleiste gibt es ein Icon mit der Anzahl neuer Posts. Damit ist der Reader dezent, in die Gui integriert und gut.
Müßte ich einen Browsertab für den Reader offen haben und hin und wieder von Hand nachsehen ob es etwas neues gibt, wäre das äußerst unpraktisch.
Allerdings sollte es doch möglich sein sich bei dem online Feeddienst aus den ganzen ankommenden Feeds einen Ausgabefeed für meinen "herkömmlichen" Reader generieren zu lassen. Damit hätte ich die Aggregation online und zentral, die Integration in die Software aber auf vorhandenen Wegen.
Die andere Frage, die mich dazu plagt ist die, ob diese Dienste durch eine Firma gestellt werden, oder ob ich sie durch freie Software auf meinem eigenen Webspace installieren kann? Zweiteres bedeutet zwar administrativen Mehraufwand. Andererseits hängt dann meine Information nicht vom Willen dieser Firma ab.
Irgendwie bin ich noch etwas skeptisch, wenn auch hoffnungsvoll, das die Entwicklung in eine angenehme Richtung geht.