Grüße aus dem Harz

Grüße aus dem Harz

Wir waren vor ein paar Tagen im Harz. Den habe ich als sehr bewaldet in Erinnerung. Aber fast alle großen Bäume rund um den Brocken waren abgestorben. Der Anlasss waren die letzten trockenen Sommer. Das hat die Bäume geschwächt und dann hat der Borkenkäfer zugeschlagen. Es sah sehr tot aus.

Andererseits gedeiht zartes Grün geschützt im toten Holz.

Ich war mir etwas unschlüssig, was ich davon halten soll. Einerseits waren es alte Bäume, andererseits will es eine Wildniss sein und war doch großflächig eine Monokultur.

Die Leute vom Nationalpark schreiben auf nationalpark-harz.de auch zu dem Thema. Mir scheint es das dieses Absterben erwartet war und für sie der Weg ist, aus dem Forst die Wildnis zu machen. Dazu müssen die gleichzeitig gepflanzten Fichten weg und dürfen als Dünger dienen. Andererseits sind die jetzt nachkommenden Bäume auch erstmal wieder alle gleichalt.

Ich bin gespannt, wie der Harz das nächste Mal aussieht.