Alaunpark

Die Zeichen verdichten sich!

Es ist bald soweit. Der Sommer kehrt zurück. Gestern sah ich den ersten Slackliner im Alaunpark. Heute Mittag auf dem Weg ins Büro sah ich dort den ersten Jongleur üben. Noch steht er alleine im Schnee. Das wird sich ändern.

Piraten im Alaunpark

neues aus dem Alaunpark
heute: die Piraten sind da

Vor zwei Wochen traute ich meinen Augen kaum als ich die ersten Papierwahlplakate auf Presspappe von den Piraten sah. So richtig oldschool tauchen sie nun auch für die papierliebende Bevölkerung auf.
Vorgester überraschten sie mich noch etwas mehr, als sie vor dem Dresden Neustädter einen Stand aufgebaut hatten und zu dritt mit Neugierigen sprachen.

Heute nun hielten sie einen Parteitag. Zwei Flaggen wurden an Bäumen befestigt, eine an einem Kinderwagen. Dazwischen saßen ~15 junge langhaarige Männer auf der Wiese und unterhielten sich. Parallel wurde daneben Kubb gespielt.

Damit war es die zweite Parteilversammlung bei der ich hätte teilnehmen können, weil ich sie bemerkte. Die andere war eine Gesprächsrunde der Fraktionder Grünen in der S-Bahn von Berlin nach Potsdam. Von den anderen habe ich noch nie was gehört.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender für die nächste Zeit:

Morgen, Freitag, den 19.6.2009 ist die lange Nacht der Wissenschaft

19.6.-21.6. ist auch noch die Bunte Republik Neustadt
Heute hat es schon vorsichtig angefangen. Erste Stände werden aufgebaut. Im Alaunpark spielte eine Bigband Musik wie bei "Schwarze Katze, Weißer Kater" oder "Halbe Treppe". 2 Typen kamen vorbei, stellten einen Bierkasten neben die Band und gesellten sich zum klatschenden und tanzenden Publikum.

2.7.-12.7.2009 ist Schaubudensommer, einem Festival, das sich jedes Mal aufs neue einen ganz eigenen Microkosmos schafft. Unbedingt sehenswert.

25.6.-23.8.2009 sind die Filmnächte am Elbufer mit Kino und Konzert. Der wichtigste Tag ist wohl der 23.7., denn dann ist die Kurzfilmnacht.

eine widersprüchliche Sekte

neues aus dem Alaunpark
heute: eine widersprüchliche Sekte

Als ich vorhin in den Alaunpark kam, sprach ein russischer Freund von mir gerade mit 2 Typen, einer von denen sprach russisch, der andere ist wohl ein Franzose, der hier englisch sprach. Im laufe des Gesprächs wurden wir eingeladen.

Jetzt sitzen wir nahe einem ganzen Haufen solcher Leute. Am morgen hatten sie den Alaunpark gesäubert. Jetzt liegt ein ein ganzer Müllberg neben ihren Decken. An neugierig schauende verteilen sie Pfefferminztee in Kunststoffbechern. Um ihren Platz haben sie Kunstblumen in den Boden gerammt. Sie erzählen von Yoga und packten dann noch Gitarren aus. Sie singen Lieder, die nur aus Refrains zu bestehen scheinen und sehr nach Gehirnwäsche klingen. Zwei mit Luftballons verzierte Aufsteller fallen regelmäßig durch den böigen Wind um, wobei dann die Ballons wieder platzen. Sehr seltsame Leute sind das.

Später: hier surrt ein Quatrocopter rum, eine fliegende Drone. Mit dem starken Wind hat er zu kämpfen, aber bewältigt ihn. Überraschenderweise wird diese Drone durch einen Typen mit Fernsteuerung kontrolliert und fliegt nicht autonom. Es fehlt auch die Kamera an der Unterseite...Sieht so aus als würden die Typen aus der Modellbaubranche und nicht aus der Hackerecke kommen.

Nochspäter: Hier fliegen 13 Wlans durch die Luft, und alle sind gesichert...

neues aus dem Alaunpark: Bierkubb

Für dieses Spiel bedarf es zweier Mannschaften und jeder Menge Bier.
Das Spielfeld hat eine ungefähre Größe von 5m x ~8m. In dessen Mitte wird der König in Form einer bereits geleerten Bierflasche postiert. Die Mannschaften à 4 Stammtrinker postieren sich auf den beiden Grundlinien, je eine volle Bierflasche vor jedem Spieler.

Ein Spieler aus Mannschaft 1 wirft mit der Wurfflasche, hier eine gefüllte und verschlossene Kunststoffwasserflasche, auf die Königsflasche. Trifft er, stürzen seine Mitspieler ihr Bier herunter. Gleichzeitig mit dem Wurf rennen zwei Gegenspieler los, um die umgefallene Königsflasche wieder aufzustellen und dann möglichst schnell hinter ihre Grundlinie zurück zu kehren. Sind sie dort, rufen sie "stopp" und die Trinker müssen ihre Flaschen absetzen.

Wurde eine Flasche geleert, wird sie stolz der gegnerischen Mannschaft aus der nähe präsentiert.
Die Mannschaft, die als erstes alle ihre Flaschen geleert hat, hat gewonnen.

Anschließend wird mit neuen Flaschen versehen wieder an den Grundlinien Aufstellung genommen und die nächste Runde bricht an.

Inhalt abgleichen