Fragen an euch

Fallen eure Androiden auch in den Sleep of Death?

Ich habe hier ein Nexus 10. Sowohl mit Android 4.x als auch 5.x und einer kleinen Anzahl von Programmen installiert, fällt das Tablet phasenweise in den Todesschlaf. Versucht man nach ein paar Stunden Standby es wieder zu starten, gelingt das nur mit einem Reset durch ein sehr langes Powerbuttondrücken.

Behoben hatte ich das Problem durch das entfernen der richten Programme. Nur ist das immer eine lästige Suche um welches es sich handelt. Ich kann ja nicht mal nach den letzten installierten gehen, weil es permanent Updates gibt. Habe ich den Verursacher gefunden und entfernt, ist wieder für ein halbes Jahr Ruhe. Und dann bringt das nächste Programm so einen Fehler mit. Im Netz fand ich bisher Hinweise vorrangig bei Nexus Geräten. Aber das kann ja verschiedene Ursachen haben.

Habt ihr das Problem auch?
Wie löst ihr es?
Wie kann es überhaupt sein, dass nach 60 Jahren betriebssystemprogrammierens solche Fehler überhaupt auftreten können?

Gibt es da draußen schon ein Ideemarktplatz?

Amazon verkauft Produkte und bietet seine Plattform auch anderen Händlern zum Verkauf von Produkten an.
My-Hammer ist ein Marktplatz für Dienstleistungen.
Kickstarter bringt junge Unternehmer mit deren zukünftigen Kunden zusammen.

Was mir jetzt noch fehlt ist ein Marktplatz für Ideen.

Unternehmen wollen Produkte produzieren und suchen Hände ringend nach dem neuen Produkt, mit dem sie sich von ihrer Konkurrenz abheben können. Viel zu selten fragen sie aber die Menschen, die ihre Produkte anschließend kaufen sollen. Mich!
Und all die anderen da draußen, die Ideen haben, aber weder die Zeit noch die Ressourcen um sie umzusetzen.

Da wäre die Staffelei, bei der man alle Seiten der Leinwand bemalen kann, ein verbessertes Dokumentationssystem für Archeologen, ein Unterputzlichtschalter mit Wlan zum Fernsteuern, den gleichen als Kabelschalter für Deckenlampen zum nachrüsten und so weiter.

Wer baut mir das alles?

Beim Geschäftsmodell könnte man Prozente vom Verkaufserlös der aus dort gehosteten Ideen entstandenen Produkte in Betracht ziehen. Damit könnte man auch den Ideengeber vergüten. Da müsste man es nur noch schaffen, dass für alle Produkte, die aus Ideen von dort stammen, und deren Ideengeber es so wollen, auch Geld eingetrieben werden kann.

der Geist aus der Flasche
Djinn 5 - Hintergrund versetzt. Der Djinn ist groß. Da ist die Vogelperspektive unpassend.
Djinn 4 - Aura überarbeitet, Hintergrund hinzugefügt
Djinn 3 - Kopfform überarbeitet
Djinn 2 -  Augen, Nase und Mund überarbeitet
es ist ein Djinn, erster Entwurf

Aus  der Skizze wurde ein doch vollständiges Bild.

Jetzt ist es Zeit für eine Geschichte. Ich bin schon ganz neugierig sie zu hören.

Vorschläge?
Wer bin ich?

Wer ist er? Was sagt er? Was will er? In welchem Kontext könnte dieses Bild stehen? In welcher Geschichte spielt er eine Rolle?

Eigentlich hatte ich ein ganz anderes Motiv im Sinn und nun ist er da und ich weiß garnicht, wo er her kommt und hin gehört? Habt ihr Vorschläge?

Aus welchem Grund entwickelt sich Deutschland zum Polizeistaat?

Das sich das Land verwandelt sehe ich zum Beispiel an den zwei Polizisten, die hier auf dem Bahnhof herumlungern. Blau sieht nicht besser als grün aus. Wieso hat der breitere von beiden aber dieses mächtige Gewehr schussbereit vor sich hängen. Hat ihm die Pistole, die er ebenfalls noch trägt nicht gereicht? "Dein Freund und Helfer" sollen sie sein. Bei welchem Anliegen hilft mir diese nonverbale Mordandrohung? Meine Freunde sind da etwas pazifistischer.

Stark bewaffnete Polizisten in Israel und Palestina kann man auf hin und wieder gewalttätige Handlungen schieben, wobei auch da die Frage steht, was hier Ursache und was Wirkung ist. Doch wo liegt die Rechtfertigung für diese auf Einschüchterung ausgelegte Ausstattung?
Es gab hier in Dresden in den letzten 50 Jahren keine Anschläge. Selbst die letzte Revolution lief friedlich ab. Prügelleien im Stadion sind mit Gewehren auch weder zu verhindern noch zu beenden.
Laut Grundgesetz obliegt den Vertretern des deutschen Staates das Gewaltmonopol. Das heißt aber noch lange nicht, das es auch genutzt werden sollte.

Diese Entwicklung gefällt mir überhaupt nicht. War nicht auch in Diskussion doch bitte die Bundeswehr auch im Inneren einsetzen zu dürfen?

Anfänglich klagte der betroffene Teil der Gesellschaft noch über die Einschränkung der Pressefreiheit und Ausweitung der Zensur in China.
Der Bundestag beschloss äquivalente Maßnahmen für Deutschland. Die zeitgleich laufende Petition mit 130000 Unterschreibern, die Zensur nicht zu beschließen, wurde einfach ignoriert.
Sicherlich sind die Sperren momentan leicht zu umgehen und die Zielgruppe sind sowieso nur die bösen bösen Kinderpornographen. Ihre Missetaten wird durch die "Zugangserschwernis" nicht verhindert. Man könnte meinen das das auch gar nicht das Ziel ist, geben sie doch ausgezeichnete Sündenböcke ab, herrlich dazu geeignet bei der Gesellschaft Gefühle zu wecken. Einem aufgewühlten Bürger braucht man keine plausiblen Erklärungen mehr liefern.
Es ist aber auch nur ein Beginn. Die Mittel werden nach und nach wirksamer und die Zielgruppe wird derweil ausgeweitet. Die ursprünglich für LWK Maut auf Autobahnen gedachten Anlagen werden in Kürze ebenso zur polizeilichen Fahndung verwendet. Entsprechende Verhandlungen laufen. Damit werden auf der Suche nach wenigen Gesuchten erstmal alle (so richtig alle. 100%) Autofahrer unter Verdacht gestellt.
Es hat doch kein Amt etwas anzugehen wohin ich fahre.

Die Vorratsdatenspeicherung gibt es auch noch. Ein halbes Jahr werden die Verbindungen aller meiner Telefonanrufe, bei Mobiltelefonen auch der jeweilige Standort, aufgerufene Internetseiten und die Adressen verschickte Mails gespeichert, um sie bei Interesse einsehen zu können.
Würden damit nicht Kosten auf die Zugangsprovider zukommen, wäre sie ebenso schon umgesetzt.

Viel ist dann weder vom Briefgeheimnis noch von der Unverletzlichkeit der eigenen Wohnung übrig. In dubio pro reo ist ebenfalls hinfällig.

Seit dem 01.10.2007 kann ein Angeklagter auf Grund des RIPA-Gesetzes zu 2-5 Jahren Haft verurteilt werden, wenn er sich weigert Passworte zu verschlüsselten Daten heraus zu geben. Soweit sind wir schon EU, das deutsche Richter diesen Beschluss neugierig verfolgt haben.

Vollständig auf "die da oben" will ich es nicht schieben. Immerhin wählen die Menschen immer noch und immer noch das Gleiche. Sie akzeptieren die Situation. Wo aber liegt die Triebfeder für diese Entwicklung. Irgendwer muss doch Nutzen daraus ziehen. Selbst Schäuble ist nur ein Einzelner (wenn auch mit posttraumatischem Stresssyndrom) und offizieller Sündenbock.
Gibt es eine Lösung ganz ohne Verschwörungstheorie?

Tapetenwechsel

Es wird Frühling. Zeit für einen Umbau.

Jetzt gibt es viele neue Funktionen. Von anwählbaren Tags für Bilder und Texte, über einen Kommentarfeed bis hin zu gutaussehenden und vielleicht sogar nützlichen Spielereien wie diese Tagkugelwolke.

Das ganze wird mit einem neuen Layout kredenzt. Es ist Frühling und so wird es auch hier grün.

Insgesamt sind über den Umbau von Drupal 5 auf Drupal 6 und von Image zu Imagefield und vom internen Blogdatentyp zu einem schöneren CCK Datentyp gar nicht so viele Sachen verloren gegangen. Leider funktioniert momentan die Einbindung von Cooliris nicht mehr, aber da läßt sich hoffentlich noch etwas dafür machen.

Was sagt ihr zu diesen Veränderungen?

Silvester in Dresden

So wie es jetzt gerade aussieht, bin ich dieses Silvester in Dresden und werde hier in dieser Wohnung feiern.

Wo seid ihr?

Habt ihr noch nichts vor und wolltet mich immer schonmal besuchen? Dann wäre das DIE Gelegenheit schlechthin. Noch gibt es Platz für Luftmatratzen, Isomatten und einen Teller an der Tafel.

Inhalt abgleichen