mein Acer Aspire One
linux ist doch doof12>
Mo, 2009-03-09 23:59 – Matthias Hermsdorf
Linux ist doch doof...
Pidgin sagt, icq läßt es nicht mehr ins Netz weil es veraltet ist. Ok, es ist Pidgin 2.5.2 und die 2.5.5 ist aktuell. Bei den Foreneinträgen zu Linpus stand dann das dann sudp updateprogrammname update pidgin jetzt das Mittel der Wahl wäre.
Also drück ich sudo apt-get update pidgin und apt-get sagt mir, das pidgin nach update ungültig sei. Die Hilfe sagt, update würde die interne Datenbank aktualisieren, upgrade wäre doch besser.
Linux ist doch doof...
Pidgin sagt, icq läßt es nicht mehr ins Netz weil es veraltet ist. Ok, es ist Pidgin 2.5.2 und die 2.5.5 ist aktuell. Bei den Foreneinträgen zu Linpus stand dann das dann sudp updateprogrammname update pidgin jetzt das Mittel der Wahl wäre.
Also drück ich sudo apt-get update pidgin und apt-get sagt mir, das pidgin nach update ungültig sei. Die Hilfe sagt, update würde die interne Datenbank aktualisieren, upgrade wäre doch besser.
Frickeln ist doof. Inkompatiblität noch viel mehr.12>
So, 2009-03-08 20:15 – Matthias Hermsdorf
Frickeln ist doof. Inkompatiblität noch viel mehr.
Es gab da ja dieses Problem mit der sehr langsamen SSD des Netbooks. Egal, wie minimalstisch das installierte Betriebssystem ist, der Firefox wird doch hin und wieder von seinem Rechte gebrauch machen und Daten auf die Platte schreiben wollen. Solange diese aber so langsam ist wird das immer ewig dauern.
Nach einigem hin und her entschloss ich mich die SSD gegen eine schnelle CF-Karte zu tauschen. Dafür würde ich das Netbook fast vollständig demotieren müssen. Wenn ich schon mal dabei bin wolle ich gleich noch etwas Ram nachrüsten, der ebenfalls erst durch eine vollständige Demontage erreichbar ist. Eine einfache Kappe im Boden wäre schon schön gewesen.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Frickeln ist doof. Inkompatiblität noch viel mehr.
Es gab da ja dieses Problem mit der sehr langsamen SSD des Netbooks. Egal, wie minimalstisch das installierte Betriebssystem ist, der Firefox wird doch hin und wieder von seinem Rechte gebrauch machen und Daten auf die Platte schreiben wollen. Solange diese aber so langsam ist wird das immer ewig dauern.
Nach einigem hin und her entschloss ich mich die SSD gegen eine schnelle CF-Karte zu tauschen. Dafür würde ich das Netbook fast vollständig demotieren müssen. Wenn ich schon mal dabei bin wolle ich gleich noch etwas Ram nachrüsten, der ebenfalls erst durch eine vollständige Demontage erreichbar ist. Eine einfache Kappe im Boden wäre schon schön gewesen.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Kein Ton nach dem Standby12>
Sa, 2009-02-28 17:45 – Matthias Hermsdorf
Momentan läuft auf meinem AAO A110L ein Ubuntu.
Das Problem das nach dem Standby der Ton bis zum nächsten Start weg (oder sehr sehr sehr sehr leise) war, löste sich durch Gefrickel.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Momentan läuft auf meinem AAO A110L ein Ubuntu.
Das Problem das nach dem Standby der Ton bis zum nächsten Start weg (oder sehr sehr sehr sehr leise) war, löste sich durch Gefrickel.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Betriebssysteme auf meinem Netbook12>
Mi, 2009-02-18 21:49 – Matthias Hermsdorf
Mein AAO A110L ist schon ein nettes Teil. Es paßt in meine (große) Jackentasche, ist zum schreiben gut geeignet und ist durch das Atominterieur und die SSD im allgemeinen absolut lautlos.
Allerdings gibt es manchmal Probleme und so waren Veränderungen notwendig.
Mein AAO A110L ist schon ein nettes Teil. Es paßt in meine (große) Jackentasche, ist zum schreiben gut geeignet und ist durch das Atominterieur und die SSD im allgemeinen absolut lautlos.
Allerdings gibt es manchmal Probleme und so waren Veränderungen notwendig.
Der Nachteil an Möglichkeiten ist, das man sie nutzt12>
Di, 2008-12-02 22:40 – Matthias Hermsdorf
Wie war nur der Name des Feeds, den ich auf meinem anderen Laptop habe? Was ist mit dem portablen Firefox von Arbeit? Und mit dem vom PC?
Das wird hier gerade so verdammt inkonsistent.
Jetzt wäre eine Synchronisation über diesen meinen webserver praktisch. Hab ich aber noch nicht.
Wie war nur der Name des Feeds, den ich auf meinem anderen Laptop habe? Was ist mit dem portablen Firefox von Arbeit? Und mit dem vom PC?
Das wird hier gerade so verdammt inkonsistent.
Jetzt wäre eine Synchronisation über diesen meinen webserver praktisch. Hab ich aber noch nicht.
Linpus? Wieso machen die Sowas?12>
Di, 2008-12-02 21:35 – Matthias Hermsdorf
Linpus?
Es hat einen recht durchdachten Desktop, der in vier Gruppen à 3 Symbole aufgeteilt ist. Das deckt die meist benutzte Software ab. Für weitere Software steht noch jeweils eine gesamte weitere Seite zur Verfügung. Das und das sehr schnelle Starten des Systems könnten doch so schön sein.
Wären da nicht ein paar Probleme...
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Linpus?
Es hat einen recht durchdachten Desktop, der in vier Gruppen à 3 Symbole aufgeteilt ist. Das deckt die meist benutzte Software ab. Für weitere Software steht noch jeweils eine gesamte weitere Seite zur Verfügung. Das und das sehr schnelle Starten des Systems könnten doch so schön sein.
Wären da nicht ein paar Probleme...
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Formfaktor, Display und die Verwendbarkeit als Ebook Reader12>
Di, 2008-12-02 21:29 – Matthias Hermsdorf
Neben dem Asus 901 und dem Samsung NC10 war es das kleinste Netbook, das ich mir angesehen hatte. Gegen Asus habe ich da eine diffuse Abneigung und das Samsung NC10 ist mir einerseits zu groß und andererseits hat es eine Festplatte.
Als der Eee700 herraus kam freute ich mich über diese schöne neue Welt mit seinen Flashdisks und das es kleine angepaßte Linuxe als Alternative gibt. Jetzt, etwa ein Jahr später haben fast alle neuen Netbooks doch wieder rotierende Magnetscheibenplatten und WinXP.
Der A110l hat das nicht. Und das ist gut so. Mit seiner (wenn auch kleinen) SSD und spätestens mit einer Lüftersteuerung ist er Geräuschlos.
Neben dem Asus 901 und dem Samsung NC10 war es das kleinste Netbook, das ich mir angesehen hatte. Gegen Asus habe ich da eine diffuse Abneigung und das Samsung NC10 ist mir einerseits zu groß und andererseits hat es eine Festplatte.
Als der Eee700 herraus kam freute ich mich über diese schöne neue Welt mit seinen Flashdisks und das es kleine angepaßte Linuxe als Alternative gibt. Jetzt, etwa ein Jahr später haben fast alle neuen Netbooks doch wieder rotierende Magnetscheibenplatten und WinXP.
Der A110l hat das nicht. Und das ist gut so. Mit seiner (wenn auch kleinen) SSD und spätestens mit einer Lüftersteuerung ist er Geräuschlos.
Yeah ich habe ein Acer Aspire One A110L12>
Di, 2008-12-02 21:28 – Matthias Hermsdorf
Seit nunmehr 2 Wochen bin ich ein Besitzer eines Acer Aspire One A110L. Meine Gefühle dazu sind bisher gemischt. Es hat tolle Hardware, aber Linpus ist zum Haare raufen.
Einen Monat lang bin ich in Computermärkten um diese kleinen Subnotebooks geschlichen, habe sie mir angesehen und umfangreich ausprobiert. Sie sind klein, leicht und leise. Für mich würden sie weder den großen Laptop noch den PC ersetzen. Daher war auch die Tatsache, das da ein Linux drauf ist ganz ok. Im Laden ergaben sich Bootzeiten von 15 Sekunden. Im Vergleich zu einem WinXP oder gar Vista ist das unschlagbar schnell.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Seit nunmehr 2 Wochen bin ich ein Besitzer eines Acer Aspire One A110L. Meine Gefühle dazu sind bisher gemischt. Es hat tolle Hardware, aber Linpus ist zum Haare raufen.
Einen Monat lang bin ich in Computermärkten um diese kleinen Subnotebooks geschlichen, habe sie mir angesehen und umfangreich ausprobiert. Sie sind klein, leicht und leise. Für mich würden sie weder den großen Laptop noch den PC ersetzen. Daher war auch die Tatsache, das da ein Linux drauf ist ganz ok. Im Laden ergaben sich Bootzeiten von 15 Sekunden. Im Vergleich zu einem WinXP oder gar Vista ist das unschlagbar schnell.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
