Polen
Da fährte man 1000km und trifft man Leute aus der Nachbarstraße.12>
Mi, 2011-09-07 22:49 – Matthias Hermsdorf
Datum:
2011-08-07 22:49
Reise:
Polen 2011
Nachdem wir die erste Nacht für uns verbacht haben, legte wir am zweiten Abend an einen noch leeren Platz an. Ein Vierergrüppchen Kajaker, die wir bis dahin schonmal gesehen hatten und die deutsch sprachen, kam wenig nach uns und überlegten, ob sie auch hier Übernachten. Wir bestärkten sie darin. Es war der erste Platz nach einer längeren verschilften Strecke und ich hatte die These, dass es hier voll werden könnte, weil wohl genug Leute die letzten Kilometer auf den nächsten kommenden Platz gehofft hatten.
Ich hatte ja keine Ahnung, wie recht ich haben würde. Am Abend hatten dann 13 Boote mit 26 Personen angelegt, und zwei sind noch hundert Meter weiter gefahren, weil es ihnen zu voll war.
Die vier heissen Elisa, Jojo, Holger und Martin, und wohnen momentan in Berlin, Potsdam oder eben Dresden. Man kennt die selben Orte, ihre Ausrüstung sieht unserer recht ähnlich, und jetzt, am nächsten Abend saßen und 27 km später, saßen wir wieder gemeinsam am Lagerfeuer.
Das ersehnte Gewitter ist wohl leider vorbei gezogen. Es donner nicht mehr. Schwül warm ist es aber immer noch.
Nachdem wir die erste Nacht für uns verbacht haben, legte wir am zweiten Abend an einen noch leeren Platz an. Ein Vierergrüppchen Kajaker, die wir bis dahin schonmal gesehen hatten und die deutsch sprachen, kam wenig nach uns und überlegten, ob sie auch hier Übernachten. Wir bestärkten sie darin. Es war der erste Platz nach einer längeren verschilften Strecke und ich hatte die These, dass es hier voll werden könnte, weil wohl genug Leute die letzten Kilometer auf den nächsten kommenden Platz gehofft hatten.
Ich hatte ja keine Ahnung, wie recht ich haben würde. Am Abend hatten dann 13 Boote mit 26 Personen angelegt, und zwei sind noch hundert Meter weiter gefahren, weil es ihnen zu voll war.
Die vier heissen Elisa, Jojo, Holger und Martin, und wohnen momentan in Berlin, Potsdam oder eben Dresden. Man kennt die selben Orte, ihre Ausrüstung sieht unserer recht ähnlich, und jetzt, am nächsten Abend saßen und 27 km später, saßen wir wieder gemeinsam am Lagerfeuer.
Das ersehnte Gewitter ist wohl leider vorbei gezogen. Es donner nicht mehr. Schwül warm ist es aber immer noch.
Dritter Tag auf See12>
Mi, 2011-09-07 22:00 – Matthias Hermsdorf
Datum:
2011-08-07 22:00
Reise:
Polen 2011
Es ist schon interessant, wie überstürzt die Pausen zum aufschreiben unterbrochen werden und dass sich die nächste Gelegenheit erst am nächsten Tag bietet. Es soll ja wirklich Leute geben, die Bücher mit auf Reisen nehmen...
Es ist schon interessant, wie überstürzt die Pausen zum aufschreiben unterbrochen werden und dass sich die nächste Gelegenheit erst am nächsten Tag bietet. Es soll ja wirklich Leute geben, die Bücher mit auf Reisen nehmen...
Zweiter Tag auf See12>
Di, 2011-09-06 13:30 – Matthias Hermsdorf
Datum:
2011-08-06 13:30
Reise:
Polen 2011
Das Wetter ist gut, etwas bewölkt und angenehm warm. Die See ist ruhig.
Das Kanu ist so wie erwartet, ein normales Kunststoffding. Die Paddel dagegen sind von einem antiquierten Typ. Sie sind aus Holz und ziemlich schwer.
Mit dem Kanu sind wir hier auch die Ungewöhnlichen. Fast alle anderen haben Doppelkajaks. Im Verleih standen neben den aneren 20 Kajaks auch nur dieses eine Kanu. Die einzig anderen Kanufahrer, die wir gesehen haben, war ein Vierergrüppchen aus Berlin.
Mit denen haben wir auch gemein, dass wir, anders als fast alle Polen, Oberteile an haben. Die Polen scheinen Ganzkörpersonnenbrände zu mögen.
Das Wetter ist gut, etwas bewölkt und angenehm warm. Die See ist ruhig.
Das Kanu ist so wie erwartet, ein normales Kunststoffding. Die Paddel dagegen sind von einem antiquierten Typ. Sie sind aus Holz und ziemlich schwer.
Mit dem Kanu sind wir hier auch die Ungewöhnlichen. Fast alle anderen haben Doppelkajaks. Im Verleih standen neben den aneren 20 Kajaks auch nur dieses eine Kanu. Die einzig anderen Kanufahrer, die wir gesehen haben, war ein Vierergrüppchen aus Berlin.
Mit denen haben wir auch gemein, dass wir, anders als fast alle Polen, Oberteile an haben. Die Polen scheinen Ganzkörpersonnenbrände zu mögen.
Bus nach Stary Follwark12>
Mo, 2011-09-05 08:45 – Matthias Hermsdorf
Datum:
2011-08-05 08:45
Reise:
Polen 2011
Nach 3min waren wir wieder aus dem Häuschen raus und nach 10min saßen wir im Bus nach Stary Follwark.
Im Bus half uns noch eine junge Frau mit der Verhandlung zur Zielhaltestelle.
Später trafen wir sie wieder, sie saß jetzt hinter der Rezeption des Zeltplatzes.
Nach baden und rumgammeln haben wir ein Lagerfeuer gemacht, Toast gegrillt und Irish Mist getrunken. Der Tag war gut.
Nach 3min waren wir wieder aus dem Häuschen raus und nach 10min saßen wir im Bus nach Stary Follwark.
Im Bus half uns noch eine junge Frau mit der Verhandlung zur Zielhaltestelle.
Später trafen wir sie wieder, sie saß jetzt hinter der Rezeption des Zeltplatzes.
Nach baden und rumgammeln haben wir ein Lagerfeuer gemacht, Toast gegrillt und Irish Mist getrunken. Der Tag war gut.
Aufwachen auf dem Pttk Zeltplatz in Stary Follwark. 12>
Mo, 2011-09-05 08:34 – Matthias Hermsdorf
Datum:
2011-08-05 8:34
Reise:
Polen 2011
Mit der Straßenbahn sind wir gestern zum Bahnhof gefahren. Ein IC brachte uns nach Suwalki, wo wir 12:30 eintrafen. Es gab vor dem gut besuchten Wald-und-Wiesenbahnhof eine große Stadtkarte. Bis zum Busbahnhof waren es noch ein paar Hundert Meter. Dort sollte auch eine Touriinfo sein. Auf dem Weg dorthin pflückten wir Äpfel. Dieses Jahr ist ein Apfeljahr.
Die Touriinfo sah dann mehr aus wie ein Reisebüro. Ich kaufte eine Wasserwanderkarte von der Czarna Hanca. Die gab es sowohl mit einem 7 Sloty als auch mit einem 9 Sloty Preisschild. Ich nahm die billigere. Während die eine Bedienstete am telefonieren war, und dennoch mit uns sprechen wollte, zeigte sich dass sie außer dem Polnischen keiner anderen Sprache mächtig war. Wir konnten uns verständigen, dass wir nach Stary Follwark wollen. Sie rief etwas nach hinten und dort begannen zwei andere zu gestikulieren, dass gleich der Bus auf Haltestelle 5 kommen würde.
Mit der Straßenbahn sind wir gestern zum Bahnhof gefahren. Ein IC brachte uns nach Suwalki, wo wir 12:30 eintrafen. Es gab vor dem gut besuchten Wald-und-Wiesenbahnhof eine große Stadtkarte. Bis zum Busbahnhof waren es noch ein paar Hundert Meter. Dort sollte auch eine Touriinfo sein. Auf dem Weg dorthin pflückten wir Äpfel. Dieses Jahr ist ein Apfeljahr.
Die Touriinfo sah dann mehr aus wie ein Reisebüro. Ich kaufte eine Wasserwanderkarte von der Czarna Hanca. Die gab es sowohl mit einem 7 Sloty als auch mit einem 9 Sloty Preisschild. Ich nahm die billigere. Während die eine Bedienstete am telefonieren war, und dennoch mit uns sprechen wollte, zeigte sich dass sie außer dem Polnischen keiner anderen Sprache mächtig war. Wir konnten uns verständigen, dass wir nach Stary Follwark wollen. Sie rief etwas nach hinten und dort begannen zwei andere zu gestikulieren, dass gleich der Bus auf Haltestelle 5 kommen würde.
Sooo früh12>
So, 2011-09-04 06:12 – Matthias Hermsdorf
Datum:
2011-08-04 06:12
Reise:
Polen 2011
Sooo früh. Wir haben schon Frühstück gegessen und checken jetzt aus. Es gibt 3 Züge nach Suwalki; Früh, Mittag und am Abend. Wir nehmen den ersten, und der fährt 7:35 los.
Sooo früh. Wir haben schon Frühstück gegessen und checken jetzt aus. Es gibt 3 Züge nach Suwalki; Früh, Mittag und am Abend. Wir nehmen den ersten, und der fährt 7:35 los.
nur Chiceria12>
Sa, 2011-09-03 20:03 – Matthias Hermsdorf
Datum:
2011-08-03 20:03
Reise:
Polen 2011
Eine alternative Szene scheint es hier nicht zu geben. Solche kleinen und interessanten Läden haben wir nicht gefunden und auch das Mädchen an der Hostelrezeption schaute uns verständnislos an, als wir danach fragten. Es gab da einen Wochenmarkt mit lokalen Produkten, auf dem es bedruckte Beutel gab, die ich das letzte Mal auf der BRN in Dresden gesehen habe. Aber ansonsten gibt es hier fast nur die Chiceria.
Abendessen gibt es heute im Hostel. Reis mit einer Currypfanne made by Franzi kommt auf den Tisch.
Eine alternative Szene scheint es hier nicht zu geben. Solche kleinen und interessanten Läden haben wir nicht gefunden und auch das Mädchen an der Hostelrezeption schaute uns verständnislos an, als wir danach fragten. Es gab da einen Wochenmarkt mit lokalen Produkten, auf dem es bedruckte Beutel gab, die ich das letzte Mal auf der BRN in Dresden gesehen habe. Aber ansonsten gibt es hier fast nur die Chiceria.
Abendessen gibt es heute im Hostel. Reis mit einer Currypfanne made by Franzi kommt auf den Tisch.
Polnisch12>
Fr, 2011-09-02 13:44 – Matthias Hermsdorf
Datum:
2011-08-02 13:44
Reise:
Polen 2011
Wir sind irgendwo kurz vor Lodsch. Franzi hat den Sprachführer in der Hand. Es scheint in sofern einfach zu sein, dass alle scheinbar unaussprechlichen Buchstabenkombinationen zum "sch" werden.
Wir sind irgendwo kurz vor Lodsch. Franzi hat den Sprachführer in der Hand. Es scheint in sofern einfach zu sein, dass alle scheinbar unaussprechlichen Buchstabenkombinationen zum "sch" werden.
Reisebericht Polen 201112>
Fr, 2011-09-02 09:37 – Matthias Hermsdorf
Vor genau einem Monat sind wir nach Polen gefahren. Notizen habe ich unterwegs geschrieben. Eine Internetverbindung zum postenhatte ich nicht. Jetzt sind die Sachen soweit aufbereitet und werden in der Reihenfolge des schreibens mit je genau einem Monat Verspätung veröffentlicht.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Vor genau einem Monat sind wir nach Polen gefahren. Notizen habe ich unterwegs geschrieben. Eine Internetverbindung zum postenhatte ich nicht. Jetzt sind die Sachen soweit aufbereitet und werden in der Reihenfolge des schreibens mit je genau einem Monat Verspätung veröffentlicht.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Guten Tag liebes Tagebuch.12>
Fr, 2011-09-02 07:30 – Matthias Hermsdorf
Datum:
2011-08-02 07:30
Reise:
Polen 2011
Heute, am Dienstag, dem 2.8.2011 starten wir, Franzi und ich nach Polen. Dort werden wir Warschau besichtigen und zwei Nächte bleiben. Anschließend geht es mit dem Zug weiter über Bialystok nach Suwalki. Am Wigrysee werden wir in Stary Folwark ein Kanu mieten und dann über den Czarna Hanca und dem Augustowkanal nach Augustow fahren. Das wird vorraussichtlich 10 Tage dauern. Was wir in der folgenden Woche machen werden, ist noch offen. Zurück müssen wir erst am 21.8. sein. Vielleicht trampen wir auf Rückzu, oder gucken noch mal in die Masuren.
Jetzt aber geht es erst einmal mit dem IC nach Berlin und dann mit dem Berlin-Warschau-Express nach Warschau.
Heute, am Dienstag, dem 2.8.2011 starten wir, Franzi und ich nach Polen. Dort werden wir Warschau besichtigen und zwei Nächte bleiben. Anschließend geht es mit dem Zug weiter über Bialystok nach Suwalki. Am Wigrysee werden wir in Stary Folwark ein Kanu mieten und dann über den Czarna Hanca und dem Augustowkanal nach Augustow fahren. Das wird vorraussichtlich 10 Tage dauern. Was wir in der folgenden Woche machen werden, ist noch offen. Zurück müssen wir erst am 21.8. sein. Vielleicht trampen wir auf Rückzu, oder gucken noch mal in die Masuren.
Jetzt aber geht es erst einmal mit dem IC nach Berlin und dann mit dem Berlin-Warschau-Express nach Warschau.
