Kommentare auf Skulptist.de

  • Auf in den Urlaub   vor 13 Jahre 15 Wochen

    Prima, jetzt braucht man nur noch in dein Impressum schauen um zu wissen, wo man mal richtig in Ruhe einbrechen kann. Unwahrscheinlich? Dann schau hier:

    http://pleaserobme.com/

  • Die Webseite meiner Bank hat Öffnungszeiten   vor 13 Jahre 16 Wochen
    Jo

    Ja bei mir komischerweise auch ich hoffe mal das die die überweisungen vom freitag buchen......den ich warte dringend auf meine taler^^ aber wem sag ich das aus welchem grund warst du wohl drauf ?^^

  • der 6. Sinn   vor 13 Jahre 19 Wochen

    hab da noch ne einladung für flattr rumliegen falls du eine brauchst

  • Providerwechsel   vor 13 Jahre 19 Wochen

    i know, i know, vodafone sucks ... schreib doch mal auf die flüche, hab nix gehört :P

  • Providerwechsel   vor 13 Jahre 19 Wochen

    Ja, diese Variante gibt es für den normalen Telefontarif.

  • Providerwechsel   vor 13 Jahre 19 Wochen

    Bei Fonic bin ich auch - genau aus dem Grund - weil's einfach ist.
    9ct - egal wann, egal wohin...
    Bei Vieltelefonierern kommt da bestimmt was zusammen, aber der bin ich nicht.

    Gibt's die 10€/200MB-Variante auch für den normalen Telefontarif?

  • der 6. Sinn   vor 13 Jahre 19 Wochen

    .. wird verheißungsvoll...

  • der 6. Sinn   vor 13 Jahre 19 Wochen

    Hättest du auch auf einen flattr-Button geklickt? Den könnte ich mal einbauen.

  • der 6. Sinn   vor 13 Jahre 19 Wochen

    und der Erfinder hat auch noch soviele andere tolle Ideen auf seiner Webseite. Und da sag nochmal einer was gegen das Klischee des indischen Informatikers. ;-)

    Hättest DU jetzt ein Facebook "Gefällt mir" Button in deinem Blog, dann hätt ich den für diesen Artikel geklickt.

  • Videos in Drupal einbinden   vor 13 Jahre 29 Wochen

    Man sollte noch aufpassen, wo man die Videos hostet. Wenn es nur eine kleine Seite mit Firmenportraitvideo ist, dann ist es sicher nicht schlimm, wenn man es auf dem gleichen Server belässt. Sind es aber hingegen tagesaktuelle Videos, die potentiell von vielen Leuten angeschaut werden, muss man das Video auf ein CDN auslagern. Bei solch einem CDN sollte man dann auch darauf achten, dass ein Streaming möglich ist, was man auch beim Codec nicht vergessen sollte. Niemand möchte erst Minuten warten, bis das Video los läuft!

  • The Third & The Seventh   vor 13 Jahre 32 Wochen

    So steht es zumindest bei vimeo unter dem Film und auf http://www.thirdseventh.com

    "Done with 3dsmax, Vray, AfterEffects and Premiere."

  • The Third & The Seventh   vor 13 Jahre 32 Wochen

    sehr beeindruckend! Wirklich komplett am PC ?

  • Gespräche mit meinem Affen   vor 13 Jahre 41 Wochen

    das ist ja cool, gefällt mir, stimmige proportionen und coole beleuchtung!

  • diese Schlange ist giftig   vor 13 Jahre 42 Wochen

    Sie ist auf jeden Fall gift-grün :-)

  • diese Schlange ist giftig   vor 13 Jahre 42 Wochen
    na

    das scheint mir doch eher ne würgeschlange zu sein. zu kräftig für ne giftschlange, find ich.

  • unbemalte Keilrahmen abzugeben   vor 13 Jahre 45 Wochen

    hallo, ich würde alle nehmen und auch abholen, wären 80 euro ok? lg nicole

  • der magische Schild   vor 13 Jahre 45 Wochen

    Es ist sehr... blau! Wenn das nicht magisch ist, weiß ich auch nicht. Aus heutiger sicht hätte ich allerdings Bedenken wegen der Strahlung... ;-)

  • Wand mit Licht   vor 13 Jahre 46 Wochen

    Faszinierend.
    Wie unterschiedlich doch die Assoziationen sind. Andernorts hörte ich noch die These von einem Stern vor einer Materiewolke. Ich wiederrum frage mich was das für ein Licht ist, und wo da auf der Wand die Höhlenzeichnungen sind.

    Eure drei Interpretationen kann ich jeweils nachvollziehen. Zini...das ist schon lange her.

  • Wand mit Licht   vor 13 Jahre 46 Wochen

    Ich denke an Zini (Spaß am Dienstag).

  • Wand mit Licht   vor 13 Jahre 46 Wochen

    Also ich denke dabei an eine Straßenlaterne im Nebel. Für Mond hinter Wolken ist es zu hell.

  • Wand mit Licht   vor 13 Jahre 46 Wochen

    Eine Kaffeefiltertüte mit Loch gegen die Küchenlampe gehalten, was sonst?

  • Windows7 per Tastatur   vor 13 Jahre 47 Wochen

    Hi, bin jetzt auch begeisterter Win7 Benutzer. Da ich einige Widgets auf dem Desktop habe, ist die Testenkombi Win + Leer ganz nett - um etwa einen Blick auf den Kalender zu werfen. Manche Widgets erfordern aber eine Interaktion (z.B: Arbeitszeiterfassung) - leider kann man aber im Win+Leer-Modus (keine Algebra hier :) nicht klicken. Deswegen gibt es noch Win + D, was den Desktop anzeigt. Ist wie das Win + M von XP, nur das ein erneutes Win + D die Programme wieder herstellt, wohingegen bei einem erneuten Win + M nix mehr passiert.

    PS: Das Captcha für's Kommentieren sieht aus, als hätte ich's per Hand geschrieben (kann nämlich nicht lesen :)

  • Die Wolke im Wohnzimmer - Teil 2   vor 13 Jahre 48 Wochen

    Nachtrag.

    Alles wird gut.
    Bestimmt.

    Ich will gar nicht zurück zur Natur.

    Sie freiwillig besuchen zu können ist sehr angenehm, zweifelsohne. Aber zurück zur Natur, weg von vercyberten Wohnzimmern heißt in der Konsequenz bei Hagel und Schnee an den Resten des Lagerfeuers in seiner Höhle zu sitzen, sich zu fragen wo Holz, Abendessen und dreilagiges Toilettenpapier her kommt. Das will ich nicht.
    Da sind mir stark isolierende Fensterwände lieber, bei denen man wohlig warm und mit dem guten Gewissen, das die Wärme tagsüber über Wärmekollektoren gesammelt und zwischengespeichert wurde, lieber. Ein Wolkenbruch ist angenehm, wenn man ihn von der anderen Seite der Scheibe aus betrachten kann.
    Der angenehme sommerliche Wolkenbruch kommt im Winter nur selten vor.

    Der Rebound bei Glühlampe vs. Monitorwand ist auch nicht soo heftig. Am Anfang werden die OLEDs entweder kleine Monitore oder große nur wenig steuerbare Flächen sein. Damit minimieren sich die Stromwerte der Steuerelektronik.
    Und später wird es auch halb so wild. Nur bei Bereichen mit Inhalt, die in meinem Aufmerksamkeitsbereich liegen bedarf es einer hohen Auflösung. Für statische bemalte Tapete brauche ich die Steuerleistung nur zum generieren des Musters, danach schlafen die Chips meistens. Diese Hardware wird sowieso erst verbaut, wenn sie bezahlbar ist. Das kann noch etwas dauern.

    Insgesamt dürfte es wesentlich angenehmer sein, mit dabei zu sein diese Welt in eine Richtung zu entwickeln, die sowohl Luxus als auch Nachhaltigkeit bietet, als auf den Luxus zu verzichten. Für die erste Option gibt es glühendere Verfechter.

  • Die Wolke im Wohnzimmer - Teil 2   vor 13 Jahre 48 Wochen

    Ja, wir sind schon drin.

    Ja, der Rebound ist recht offensichtlich. Alle geräte brauchen weniger Strom als früher, dafür sind es wesentlich mehr.

    Ja, der ökologische- und der Datenfußabdruck wachsen beide. Wo Daten sind, gehen Daten an andere verloren. Es ist schon interessant wenn man ein fremdes Auto knacken will, und sich damit in Ruhe mit dem Laptop auf die Parkbank daneben setzt, die Software machen läßt und wartet das die Türen aufgehen.

    Zwsichenzeitlich arbeitete ich in einer Jugendwerkstatt, in der die Jugendlichen Logos, Flyer, Plakate und Broschüren layoutet haben. Sie saßen die meiste Zeit vor Computern. Für ihre Altersgruppe war es meist erstaunlich ruhig. Ihre interne Kommunikation lief öfter über den Chat, als von Mund zu Ohr. Wurden sie an einen externen Termin erinnert, war ihr erster Gang meist Richtung Toilette, da sie dieses drängende Körpergefühl zwischenzeitlich überhört hatten.
    Da ist Matrixifizierung. Von dehydrierten Jugendlichen in WOW Farmen in China hat man ja auch schonmal gehört. Shadowrun postulierte solche Schicksale vor 15 Jahren.

    Und doch...

    Die Dosis macht das Gift.

    Gerade jetzt fand ich hier das nachher im Hechtviertel eine Turnhalle zum jonglieren offen steht. Ohne die Computer hätte ich sie nur schwer gefunden, sondern würde jetzt hier sitzen und ein Buch lesen. Den Berggipfel mag ich auch. Es gibt aber auch Zeiten, da kann ich nur davon träumen, weil ich hier meine Brötchen verdienen sollte.

    Das Problem mit den abhängigen Jugendlichen wird sich hoffentlich noch relativieren. Wenn die Jugendlichen erst Eltern sind und ihren Kindern zeigen können, wie diese bunte neue Welt funktioniert, dann geht die nächste Generation mit etwas mehr Medienkompetenz ins Rennen, als die jetzige.

    Was ist unsere eigene Natur? Warum sollten wir die evolutorischen Gewohnheiten nicht ändern?

    Oh, und der Spamfilter...ohne ihn wäre es noch schlimmer.

  • Die Wolke im Wohnzimmer - Teil 2   vor 13 Jahre 48 Wochen

    Schöne neue Welt, die du da malst. Genährt von den Prospekten der Elektronikindistrie und den bunten Bildern aus Filmen. Ich frage mich nur, ob wir uns wirklich so weit von unserer eigentlichen Natur entfernen wollen, umgeben von Technik, künstlichen Welten, allgegenwärtigen Daten die Realität um uns entschwindend. Es gab da Kinder, die dachten, Kühe sind lila. Was du da schreibst, klingt ein wenig wie die freiwillige Selbstmatrixifizierung. Und deine überall verfügbaren Daten sind dem Herrn Innenminister auch jederzeit verfügbar? Mit dem ökologischen Fußabdruck wächst auch der Datenfußabdruck ins unermessliche. Aber irgendwie stecken wir da ja schon drin. Und zugegeben, ein Holodeck klingt ja auch verdammt verlockend.

    Aber wenn ich die Wahl zwischen dem Holodeck und einem realen Berggipfel auf dem mir frischer Wind ins Gesicht bläst und der weite Blick über Wälder und Wiesen streifen kann hätte, dann würde ich doch gerne auf das Holodeck verzichten. Passen wir auf, dass es nicht so weit kommt, dass wir einen Fuß noch auf unserem Planeten lassen und nicht gänzlich im Cyberspace verschwinden.

    PS: Du hast ein übrigens ein wunderbares Beispiel für den Rebound-Effekt geliefert. Mit den 30W, die wir aus dem Umstieg von Halogen aus OLED sparen, können wir ja die ganzen bunte Datenwelt betreiben. Genauso, wie wir dann das alte Braunkohlekraftwerk (welches uns versprochen wird abzuschalten, wenn alle auf energiesparende Lichttechnik umsteigen) weiterlaufen lassen müssen.

    PPS: Der Spamfilter nervt. Schöne neue Welt :-P

Inhalt abgleichen