Sedna ist ein Zwergplanet in unserem Sonnensystem. Er hat ~1000km Durchmesser und fliegt auf einer stark eliptischen Bahn jenseits vom Jupiter um die Sonne. Stark Eliptisch heißt, dass er an seinem sonnennächsten Punkt ~76 Astronomische Einheiten, wobei eine AE der Entfernung der Erde zur Sonne entspricht. Am sonnenfernsten Punkt ist Sedna 944 AE von ihr entfernt.
Das ist schon eine ganz schön große Entfernung.
Die 944 AE lassen sich in 0,0142 Lichtjahre umrechnen und das sind ja schon fast interstellare Entfernungen.
Würde es sich lohnen mit Raumschiff Sedna in die unendlichen Weiten aufzubrechen?
Der Kurs ist leider nicht gerade, aber der Weg ist mir jetzt egal. Es zählt das Ziel. Die Entfernung vom nächsten zum fernsten Punkt sind
944 - 76 AE =
868 AE =
868 * 149597871 km =
129850952028 km
Für eine Umrundung der Sonne braucht Sedna etwa 10513 Jahre. Für unsere Strecke sind das 5206,5 Jahre
Damit komme ich auf eine Geschwindigkeit von
129850952028 km / 5206,5 Jahre
= 24940161 km / Jahr
= 2.847 km/h
= 0,79 km/s
Das ist dann gar nicht mehr so schnell.
Die Höchstgeschwindigkeit von Raumsonden liegt bei 16-160 km/s.
5000 Jahre und wir haben erst 5% bis zur Oortschen Wolke und nur 0,3% bis zum nächsten Stern geschafft und dann dreht sie wieder um in Richtung Sonne. Sedna eignet sich nicht als interstellares Raumschiff.