Matthias Hermsdorf postete am 2010-03-03 16:29 in Dresden, Gesellschaft, jonglieren
Körperwärme am 06.03.2010

 Dieses Wochenende (3.-5.7.2010) ist in Dresden die Jonglierconvention. Genaue Informationen dazu gibt es unter jonglieren-dresden.de.

500 Gäste werden erwartet. Die Eintrittskarten für die Galashow im Theater Wechselbad sind bereits ausverkauft. Es wird großartig. Freitag Abend gibt es eine Offene Bühne in der Halle und eine Offene Feuerbühne draußen. Sonntag wird es Spiele geben, genaueres wird nicht verraten. Über die gesamte Zeit finden Unmengen an Workshops unterschiedlichster Thematiken statt. Einfach so jonglieren kann man auch noch.

Für die, die lieber tanzen wollen, gibt es Samstag Nacht die Körperwärmeparty. Es spielen Bureaumaschine und DJ Equipment. Der Eintritt liegt bei 4€.

Das ganze findet in der Margon-Arena in Dresden statt.

Unbedingt erzählen muss ich davon, weil ich bei der Organisation dabei bin und u.a. der Flyer da oben von mir ist.

 


Matthias Hermsdorf postete am 2010-03-01 14:46 in Blumen, Fotografie, Frühling
Schneeglöckchen auf den Elbwiesen

 Es ist Frühling. Wirklich.

Die Luft ist warm, die Sonne noch da wenn ich das Büro verlasse und auf den Elbwiesen blühen die ersten Schneeglöckchen. Es geht aufwärts!


Matthias Hermsdorf postete am 2010-03-01 14:40 in drupal, gefrickel

Hin und wieder ist es notwendig Videos in Drupal einzubinden. Nicht in jedem Fall ist es möglich die Videos bei einem Dienst da draußen im Netz zu hinterlegen und dann vor Ort nur den vom Dienstanbieter gelieferten Codeschnipsel einzubauen. Dann muss man wohl oder übel selbst ran.

Ein Weg ist folgender:

1. Seite vorbereiten

  1. Module installieren: swf-tools
  2. Module aktivieren: swf-tools, FlowPlayer3-, UFO (Der Flowplayer muss noch extra unter flowplayer.org heruntergeladen um im swftools/shared/flowplayer Verzeichnis hinterlegt werden. Und ohne das UFO geht es nicht.)
  3. Module einrichten: /admin/settings/swftools flowplayer zum abspielen auswählen, Playeroptionen anpassen
  4. Eingabeformate -> SWF Tools filter aktivieren

2. Video vorbereiten

  1. Video in flv konvertieren. Avidemux hat sich bewährt. Verwendeter Videocodec: flv1 (lavc) mit 1200kb/s bei 720x400px Auflösung. Sollte das Ausgangsvideo ein 16:9 vob-mpeg2 sein, lassen sich die nicht-quadratischen Pixel hier per Filter korrigieren. Audio: mp3 (lame)
  2. Startbild extrahieren: Der Player bietet es an ein Startbild anzuzeigen. Einen Frame aus dem Originalvideo zu verwenden bietet sich hier an. Es muss als jpg gespeichert werden. png funktioniert nicht

3. Video einbinden

  1. Video direkt im Text mit dem swf Tag aufrufen. Mit image="<name>" wird das Startbild eingebunden. Der Pfad beginnt unterhalb von /sites/files/
    Bsp: <swf file="videos/beispielvideo.flv" image="videos/beispielvideo.jpg"></swf>

 

flv ist ein Containerformat das neben mp3 auch aac und Speex als Audiocodec und neben flv1 auch h.264, Sorenson Sparc und VP6 als Videocodex enthalten kann. Die Variante mit flv1+mp3 funktionierte über Avidemux recht gut. Andere Programme liefern andere Möglichkeiten.

 


Matthias Hermsdorf postete am 2010-02-13 19:39 in Beobachtungen, Dresden, Gesellschaft, Winter

Gerade komme ich von einem Familientreffen im Westen von Dresden zurück. Mit dem Fahrrad durch den Winter zu fahren ist schon aufregend. Auf der Straße sind die blinden Autofahrer. Auf dem Radweg türmen sich Gebirge von Eis und Schnee, Reste des Winterdiensts. Die Fußwege dagegen sind mit einer Schicht festgetretenen Schnees überzogen, der sich dann nach einer halben Runde am Hinterrad wagemutig von oben in meine Schuhe stürzt.

Am Bahnhof Mitte sah ich dann die ersten Polizeiautos. Die Marienbrücke war abgesperrt. Gut, ich habe ein Fahrrad und fahre einfach mal weiter. Ja, erinnere ich mich, da war etwas angekündigt. Es gab ja irgendwelche Demos und angekündigte Straßenschlachten.

Auf der Neustädter Seite begannen dann meine Augen größer zu werden. Es war als gäbe es in Dresden nur noch Kleintransporter der Polizei. Die Antonstraße zwischen Leipziger Straße und Bahnhof Neustadt war zweispurig zugeparkt. Der Bahnhofsvorplatz war gut umstellt. Die Straße Richtung Albertplatz war ebenso ein Parksplatz der Polizei, wie auch die Hansastraße und die Lößnitzstraße. Dort wählte ich eine kleine, etwas leerere Straße Richtung Königsbrücker Straße. Dort fuhren die Polizeikleinbusse dann. Hin und wieder war etwas größerer Bus dazwischen, diese mit den vergitterten Scheiben. Es gab aber auch Reisebusse der Polizei.  Meine grobe Schätzung liegt bei 250 Transportern, an denen ich vorbei gefahren bin.
Überall standen Grüppchen und Meuten von Polizisten in verschiedenen Graden von Panzerungen.

Über dem Alberplatz schwebte permanent ein Hubschrauber, der mit einem sehr lauten Knattern seine Position hielt und diese auch allen Zuschauern kund tat. Drohnen sind sicherlich nützlich und preiswert, aber  nicht so aktiv einschüchternd.

Als ich durch die Neustadt fuhr waren zwar einige Leute unterwegs, Familien mit Kindern, Pärchen, junge Leute. Alle samt sahen sie harmlos aus.

Was soll das hier, fragte ich mich. Wo sind die Gegner? Wieso soo viel Polizei.

Zuhause las ich dann einen Telepolisartikel zum Thema, der dann aber nicht sonderlich aktuell war. Die sächsische Zeitung hatte interessantere Informationen.

Tagsüber sollten am Bahnhof Neustadt 8000 rechtsextreme Menschen landen. 5000 wurden es dann. Diese wiederrum fanden den Bahnhofsvorplatz von einer Wagenburg der Polizei eingekesselt vor. ie hatten ihre Demo angekündigt, sie wurde von einem Gericht bewilligt, aber sie durften nicht loslaufen.  Rund um den Albertplatz hatten sich um die 5000 Leute versammelt um die Wege zu blockieren. Die Polizei sah sich nicht im Stande diese Blockade aufzulösen. Damit würden sie die Sicherheit während eines Marsches nicht garantieren können und ließen den Marsch nicht starten. Sehr amüsant. Bis 17:00 war der Umzug genehmigt. Die Zeit lief ab. Gegen fünf wurden die rechten Demonstranten dann aufgefordert doch wieder in die Züge zu steigen und abzufahren. Nicht weit entfernt, in Klotzsche standen ihre Busse. Sie taten es dann notgedrungen auch. So verlief der Tag, bis auf ein kleines Scharmützel an der Schauburg völlig ruhig.

Als ich 18:30 dort lang fuhr, war schon "nichts mehr" los.


Matthias Hermsdorf postete am 2010-02-10 13:05 in Filme, Links

Unbedingt sehenswert. The Third & The Seventh from Alex Roman, ein voll computeranimierter Film der die schönheit der Architektur aus der Sicht eines Photographen zeigt.


Matthias Hermsdorf postete am 2010-02-01 13:22 in Alaunpark, Beobachtungen, Sommer

Es ist bald soweit. Der Sommer kehrt zurück. Gestern sah ich den ersten Slackliner im Alaunpark. Heute Mittag auf dem Weg ins Büro sah ich dort den ersten Jongleur üben. Noch steht er alleine im Schnee. Das wird sich ändern.


Matthias Hermsdorf postete am 2009-12-11 23:34 in digital Art, Portrait, Tablett, Tier
angeregte Gespräche mit meinem Affen bei Kerzenschein

Hier läuft gerade ein sehr gutes Hörspiel um Edgar Allen Poe. Episode 7 handelt um die Morde in der Rue Morgue. Das war wohl der Auslöser für diese Zeichnung. Und wieder ist es ein Tier geworden.


Matthias Hermsdorf postete am 2009-12-08 16:34 in digital Art, Tablett, Tier, Wasser
Ob er mir schmeckt? Ob ich ihm schmecke?

Sowas, seit kurzem erscheinen mir immer Tiere auf dem Bildschirm.


Matthias Hermsdorf postete am 2009-12-03 20:28 in digital Art, Tablett, Tier
diese Schlange ist giftig

Matthias Hermsdorf postete am 2009-11-21 02:08 in Beobachtungen, Skepsis

Die Webseite meiner Bank hat Öffnungszeiten.
Dort steht gerade:

"Sie haben uns außerhalb unserer Betriebszeiten angewählt. Dienstag bis Samstag kommt es wegen Wartungsarbeiten zwischen 01:00 Uhr und 6:00 Uhr zu Einschränkungen. Direkt nach Feiertagen werden keine Wartungsarbeiten vorgenommen."

Ich bin irritiert. Ist das jetzt jeden Di-Sa? Weswegen?

Inhalt abgleichen