Zurück.
Wir sind wieder zurück in Dresden. Gestern morgen 9:20 brachen wir unser Lager am Südufer des Jez Sajno ab und auf Ricbtung Augustow Bahnhof. Mittag erfuhren wir dort, dass unser Zug wegen einem Streik nicht fahren würde. Er fuhr dann doch planmäßig 15:47 und kam 20:20 in Warschau an. Wir hatten bis dahin nur Zugtickets bis Wroclaw und wollten in Warschau das Anschlussticket kaufen. Die Tickets für 12 Zugstunden kosteten für uns beide 142 Sloty = 35€ Für die letzten drei Stunden von Wroclaw nach Dresden wollte wortkarge Drache am internationalen Ticketschalter weitere 372 Sloty haben. Unfassbar.
Wir haben es gelassrn und nach einem Gang durch den dortigen Konsumtempel 22:35 in den Nachzug nach Wroclaw gesetzt. Siebeneinhalb Sunden in einem gut gefüllten ganz normalen Zug. An den enden gab es einen unpassierbaren Schla- und einen Liegewagen. Wir verbrachten die Zeit zu sechst in einem Achterabteil. Es war mehr ein dösen als ein schlafen.
Mit einer halben Stunde Verspätung trafen wir in Wroclaw ein. Der Bahnhof wird gerade umgebaut. Es sieht alles sehr provisorisch aus. Den Stadtbummel haben wir zu Gunsten des 7:15 Zugs weggelassen. Am dortigen internationalen Schalter kauften wir für 91 Sloty Tickets bis Görlitz und fuhren von dort aus mit dem nächsten Zug, einem Sachsenticket und zwei Mitfahrern für 10 € navh hause.
Erst duschen, dann schlafen. Jetzt klingelte gerade der Pizzadienst.
Als Fazit kann ich sagen, dass es ein insgesamt gelungener Urlaub war. Die Kosten sind überschaubar. Der Czarna Hancza ist ein schöner Fluss zum paddeln, den Augustowkanal dagegen könnte man zugunsten eines anderen Flusses tauschen. Es ist ausgezeichnet, dass man an jedem Rastplatz feuer machen kann. Dass die Polen jedoch überall Feuer machen, obwohl zwei Meter weiter schon eine alte Feuerstelle ist, ist dann die andere Seite der Medallie.
Es ist billiger das Ticket in Polen zu kaufen, auch wenn dafür die Fahrt mit dem Nachtzug äußerst umbequem ist.
Für die nächsten Jahre gibt es bei unserem Gepäck eigentlich nur wenige Änderungen. Wenn es Feuermöglichkeiten gibt, werden Mehl+Trockenei+Trockenhefe in unserem Gepäck sein. Die Gewürzstreuer vom Globetrotter haben sich dagegen nicht bewährt. Wir werden wohl ganz normale Streuer für Salz, eine rote Tomatensoße, eine Currysoße und ein Päckchen grüne Kräuter mit nehmen, die sich sicher öffnen und verschließen lassen.